Wie man einen guten ersten Eindruck bei der ersten WG-Besichtigung hinterlässt

Die Suche nach einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft kann eine aufregende, aber auch herausfordernde Erfahrung sein. Besonders bei der Besichtigung eines potenziellen Zimmers ist der erste Eindruck entscheidend – sowohl für dich als auch für die Mitbewohner, die entscheiden müssen, ob du gut in ihre Gemeinschaft passt. Daher ist es wichtig, sich bei der Besichtigung von der besten Seite zu zeigen und einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Hier sind einige Tipps, wie du dich präsentieren und deine Chancen auf das gewünschte Zimmer erhöhen kannst.

Tipps für einen bleibenden Eindruck

Bei einer WG-Besichtigung ist ein positiver Eindruck entscheidend. Sei pünktlich – das zeigt Respekt und Verlässlichkeit. Falls du dich verspätest, informiere die Vermieter rechtzeitig, um einen neuen Termin zu vereinbaren. Unangekündigte Verspätung kann den Eindruck erwecken, dass du die Wohnung nicht ernsthaft in Betracht ziehst. Ziehe dich ordentlich und angemessen an; zwar nicht übertrieben förmlich, aber gepflegt zu erscheinen zeigt, dass dir die Gelegenheit wichtig ist.

Während der Besichtigung sei offen, freundlich und authentisch. Lächle, stell dich vor und unterhalte dich mit potenziellen Mitbewohnern. Zeig echtes Interesse an ihren Hobbys und ihrer Art des Zusammenlebens, denn Sympathie spielt oft eine große Rolle bei ihrer Entscheidung. Sei ehrlich über deinen Lebensstil, deine Gewohnheiten und Erwartungen, denn etwas vorzugeben, das du nicht bist, führt später nur zu Problemen.

Informiere dich vorab gründlich über die WG-Anzeige und verstehe die Dynamik der WG. Stelle durchdachte Fragen zu den WG-Regeln, gemeinsamen Aufgaben und wie die Mitbewohner ihre Zeit zusammen verbringen. Dies zeigt dein echtes Interesse und Engagement. Bereite dich auf Fragen zu deinen eigenen Gewohnheiten vor, wie Sauberkeit, Lärmpegel oder Besucher, und antworte ehrlich, während du die Präferenzen der WG respektierst.

Präsentiere dich als aktiver und verantwortungsbewusster Mitbewohner, der eine saubere und respektvolle Wohnumgebung schätzt. Betone deine Bereitschaft, sich an Haushaltsaufgaben und der Gemeinschaft der WG zu beteiligen. Vermeide übermäßigen Smalltalk, da dies als Desinteresse wirken kann – bleib konzentriert auf die WG und das Kennenlernen der Mitbewohner.

Denk daran: Eine WG-Besichtigung ist eine beidseitige Entscheidung. Stell Fragen, um sicherzugehen, dass die WG zu dir passt – etwa wie Aufgaben verteilt werden, welche Regeln es gibt und wie die Mitbewohner ihre Freizeit verbringen. Indem du echtes Interesse zeigst, authentisch bist und deine Bereitschaft zur Mitarbeit demonstrierst, hinterlässt du einen positiven Eindruck und erhöhst deine Chancen, die passende WG zu finden.

Zusammenfassung

Wenn du die Besichtigung beendest, verabschiede dich höflich und danke den Mitbewohnern für ihre Zeit. Ein freundlicher und respektvoller Abschied hinterlässt einen bleibenden positiven Eindruck. Wenn du interessiert bist, kannst du auch noch einmal betonen, wie gut dir die Wohngemeinschaft gefällt und dass du dir vorstellen kannst, dort zu leben.

Eine Wohngemeinschaftsbesichtigung ist eine Gelegenheit, sich von seiner besten Seite zu zeigen und eine gute Verbindung zu den Mitbewohnern aufzubauen. Pünktlichkeit, Authentizität und respektvolles Verhalten sind entscheidend, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Zeige Interesse, stelle Fragen und gehe die Besichtigung mit einer entspannten Haltung an – so wirst du bestimmt schnell dein ideales Zimmer in einer Wohngemeinschaft finden!

Ähnliche Beiträge

Der Introvertierten-Ratgeber für laute Wohngemeinschaften

  • 15. April 2025
  • WG

Wenn man zum ersten Mal eine belebte WG betritt, fühlt es sich an, als würde man eine Bühne betreten, auf der alle anderen das Drehbuch kennen... Mehr lesen

Wie du erkennst, dass dein Mitbewohner vielleicht doch nicht so harmlos ist

  • 15. April 2025
  • WG

Das Zusammenleben mit Mitbewohnern soll ein Abenteuer sein - eine charmante Mischung aus gemeinsamen Mahlzeiten, nächtlichen Gesprächen und jemandem, der immer für einen da ist... Mehr lesen

Warum das Ausziehen aus einer WG sich wie eine Trennung anfühlen kann

  • 15. April 2025
  • WG

Wenn man sein Zimmer in einer Wohngemeinschaft aufgibt, ist das eine besondere Art von Trauer, die Menschen überrascht, die schon... Mehr lesen

Suchen

Juli 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31

August 2025

  • M
  • D
  • M
  • D
  • F
  • S
  • S
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
Preis
Ausstattung

Inserate vergleichen

Vergleichen

Erlebnisse vergleichen

Vergleichen